Übersicht
Webseiten des MMC13
- Startseite des HowToMOOC MOOCs (MMC13)
- Blog Aggregator des HowToMOOC MOOCs
- MMC13 – Ressourcen – Links, Beiträge Diskussionen nach Themen sortiert– zusammengestellt von Boris Jäger
Wochenseiten des MMC13
- Startseite des HowToMOOC MOOCs (MMC13)
- Startseite für die Woche 1 – Was ist ein MOOC?
- Startseite für die Woche 2 – MOOC Didaktik
- Startseite für die Woche 3 – MOOC Openness
- Startseite für die Woche 4 – MOOC Geschäftsmodelle
Dokumentation den Wochenthemen des MMC13
- Woche 1 – Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Woche 2 – Didaktik
- Woche 3 – Openness
- Woche 4 – Geschäftsmodelle
Dokumentationen, Übersichten, Visualisierungstools
- Blog Aggregator des HowToMOOC MOOCs
- MMC13 – Ressource von jaegerWM
- TagsExplorer, visuelle Darstellung der Twitterbeiträge als Netzstruktur
- MOOC13 Pearltrees – wunderbare Darstellung der MMC13 Seiten und Links
- Perfekte Übersicht neben dem Blog-Aggregator: die MM13C-Readlist
„Arbeitsorte“
- MOOC Matrix zur Beschreibung verschiedener MOOCs in Google Docs
- Wiki zur Massive Open Online School
- Welche Rollen gibt es? – Rollendokument aus Woche 2
- TOOL-Matrix aus Woche 2
Netzwerke, Diskussionsseiten zu verschiedenen Themen
MOOCs im betrieblichen Umfeld, MOOCs in Unternehmen als betriebliche Weiterbildung
- MOOCs aus der Perspektive betriebliche Weiterbildung, Wissensmanagement und Enterprise in Google +
- MOOCs in Unternehmen als betriebliche Weiterbildung Zusammenfassung von Marc Schakinnis
Diskussion der Rolle der Veranstalter im MOOC
- Dokumentation des Twitterdialogs mit Option zur Diskussion (branch): Wie kann man einen MOOC organisieren und daran teilnehmen?
- Diskussion zur Verantwortung von Veranstaltern im MOOC
Beiträge zur Veranstalterrolle
- Diethild: Welche Rolle(n) spielen Lehrende in einem MOOC?
- Thomas Franz: #MMC13 -2- Über Gastgeber, Motivation, Professionalität und Co.
- Yvonne Stragies: Open Online Course – Aufwand von Dozent/innen
- Diskussion zu Rolle der Veranstalter im MMC13
Teilnehmerrolle bzw. beides: Überforderte Teilnehmer und Aufgabe der Veranstalter
- Sockenbergen: Motivierend oder das Gegenteil? Tweets in der Übersicht – ein Beitrag darüber wie man teilnehmen kann.
- Markus Jung: MOOCs für „Normalsterbliche“ zu kompliziert?
- Diskussion unter dem Beitrag von Markus Jung: Welche Arten von MOOCs gibt es? (xMOOC, cMOOC, Blended MOOC)
- Sibylle Jung: Tag 5 – Flut, Flucht und Anker
- Sockenbergen: Was macht der MMC13 mit mir?
- Sockenbergen: Motivierend oder das Gegenteil? Tweets in der Übersicht
- @AstridChr: To MOOC or not to MOOC …..
- Dörte Giebel: Was macht der MOOC mit Dir? oder: Überforderung als wichtige Phase im Lernprozess im cMOOC?
Begriff MOOCs, Rollen, Teilnahme und Aufgaben in MOOCs
- Diskussion um den MOOC Begriff, Einsatz von MOOCs im Fernstudium, Abholen von Einsteigern mit dem MOOC Begriff in GooglePlus
- Diskussion der ersten MOOC Woche
Weitere Blogs und Beiträge
- Markus Jungs MMC13 Tagebuch
- Sabine Hübners Blog mit einer Nachlese zum Live-Event am 18.1.2013: cMOOCs gestalten: spontane, kurze und visuelle Inhalte sind Trumpf
- Anja Lorenz nutzt den #MMC13 um ein OPen-Course-Projekt an sächsischen Hochschulen voranzutreiben und dokumentiert dies im Projekt-Blog SOOC13 (Saxon Open Online Course)
- Dörte Giebel, die MMC13 Makerin, fragt sich „Der cMOOC als Blog(ger)-Netzwerk?“
- Katja Kohlstedts Blog u.a. mit einer Nachlese zum Live-Event 18.1.2013
- Markus Jung’s: MOOC Maker Tagebuch
- Monika Heusinger-Lahn: MOOCs im schulischen Kontext
- Diethild: #MMC13 – Lernziele definieren in einem #MOOC, wie geht das? und auch als Visualisierung
- Yvonne Stragies Das Dilemma mit der Partizipation – Die Lurkerfalle
- Werner Povoden zum Technischem Engpass eines MOOCs
- …
mooc newbie – Ein Avatar auf dem Weg zu seiner ersten Mooc-Landung