Bombardieri, Marcella : Harvard goes all in for online courses. The stress is on production values, props, and, yes, scholarship. In: The Bostin Globe, 18.5.2014 Christensen, Clayton M. & Weise, Michelle R.: MOOCs’ disruption is only beginning. In: The Boston Globe, 9.5.2014 Christensen, Gayle; Alcorn, Brandon; Emanuel, Ezekiel (2014): MOOCs Won’t Replace Business Schools —„Fundstücke: Ein paar neue Blog- und Pressebeiträge zu MOOCs“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Pressebeiträge
Kritische Stimmen zu MOOCs in der Presse
Kritisch äußert sich Ralf Lankau, Professor für Mediengestaltung und Medientheorie an der Hochschule Offenburg, in dem Beitrag „Ohne Dozenten geht es nicht“ in der ZEIT vom 20.1.2014 zu MOOCs und kritisiert die unbetreute Bereitstellung von Vorlesungsvideos im Netz, was dann als MOOCs angepriesen wird. Er reagiert damit auch auf die von Jörg Dräger und CHE-Consult„Kritische Stimmen zu MOOCs in der Presse“ weiterlesen
TAZ Artikel zu MOOCs
Jochen Robes hat es getwittert, wer es dort nicht gelesen hat, kann es hier nochmals entdecken: die MOOCs haben es als Thema sogar in die TAZ geschafft. Erschienen am 27.10.13 in der TAZ: „Semesterstart an der Internetuni – Studieren mit Moocs“
Digitale Vorlesungshäppchen revolutionieren die Bildung – ZEIT Online 6.6.13 und Hamburger Abendblatt 1.6.13
Am 6.6.13 berichtet die ZEIT online unter dem Titel Digitale „Vorlesungshäppchen revolutionieren die Bildung“ mal wieder über (x)MOOCs, zeigt aktuelle Trends auf und gibt einen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung von Geschäftsmodellen. Dabei wird Klöpper (Iversity) mit recht radikalen Aussagen zitert: „Es ist doch eine enorme Verschwendung von Ressourcen, wenn bundesweit jedes Semester Dutzende Einführungsvorlesungen„Digitale Vorlesungshäppchen revolutionieren die Bildung – ZEIT Online 6.6.13 und Hamburger Abendblatt 1.6.13“ weiterlesen
“MOOCs & Co. – Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?” – Pressemitteilung der AG der Hochschulkanzler
Die Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen Deutschlands taf sich unter dem Motto „MOOCs & Co. – Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?“ am 6./7.5.13 an der Universität Luxemburg zu ihrer jährlichen Kanzlertagung und befasste sich mit der Frage, welche Auswirkungen die aktuell diskutierten neue Lehr- und Lernformen auf die Hochschulstruktur haben. Das„“MOOCs & Co. – Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?” – Pressemitteilung der AG der Hochschulkanzler“ weiterlesen
Hasso-Plattner-Institut veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Nutzung seiner MOOCs
Quelle: IDW Nachrichten Laut dem Hasso-Plattner-Institut haben sich 22.000 Personen aus 114 Ländern der Welt eingeschrieben und nehmen an den kostenlosen Online-Kursen zur Informationstechnologie teil, die das Hasso-Plattner-Institut (HPI) seit September 2012 jedermann anbietet. An der ersten Umfrage beteiligten sich gut 1.000 Nutzer von openHPI beteiligten. Motivation zur Teilnahme 84 Prozent der Befragten hatten demnach„Hasso-Plattner-Institut veröffentlicht Umfrageergebnisse zur Nutzung seiner MOOCs“ weiterlesen
MOOCs in der deutschen Printpresse angekommen
Deutsche Zeitungen, Print wie Online Ausgaben, bringen durch die MOOCs und den Trend zu Vorlesungsaufzeichnungen an Hochschulen in den letzten Monaten Beiträge in grössere Dichte als in den Jahren zuvor – das Thema scheint auch in den traditionellen (Print)Medien der grösseren Pressehäuser angekommen zu sein. So berichtete der Spiegel in der Printausgabe vom 14.1.2013 unter„MOOCs in der deutschen Printpresse angekommen“ weiterlesen
HorizonReport nennt MOOCs als Trend im Ein-Jahreszeitraum!
Nachdem MOOC es letztes Jahr gar nicht unter die Trends geschafft hatte und wir MOOC-Maker uns schon wunderten, wo 2012 doch zugleich als Year of MOOCs“ in der amerikanischen Presse rund um Bildungsthemen bejubelt wurde, haben es die MOOCs es jetzt im NMC Horizon Project Preview plötzlich in den EinJahres-Horizon geschafft.