Die Hochschulrektorenkonferenz hat einen Band zu „Potenzialen und Probleme von MOOCs – eine Einordnung im Kontext der digitalen Lehre“ herausgegeben, in der sie sich mit der Rolle von MOOCs in der (deutschen) Hochschullandschaft befasst und auch die MOOC Entwicklung bis heute in Deutschland nachzeichnet – dabei vor allem überraschenderweise cMOOCs nennt (was überraschr insofern, als dass die Presse sich doch meist auf so sogenannten xMOOCs fokussiert).
Hallo Claudia,
ich kann keinerlei Schwerpunktsetzung auf cMOOCs erkennen. Weder in der Darstellung der Entwicklung noch an anderen Stellen der Schrift. Im Gegenteil wird sogar betont, dass aufgrund der in den Medien vorherrschenden Präsenz von xMOOCs, eher auf diese eingegangen werden soll. In meinen Augen wird diese Ankündigung auch wahrgemacht.
Überraschend (und positiv) finde ich eher, dass es sich um ein sehr ausgewogenes Positionspapier handelt.
Viele Grüsse!
Frank
Ich dachte dabei an den Anhang, immerhin werden sie genannt 😉 Gruss Claudia Bremer
Ah, okey! 🙂 Das stimmt natürlich in der Tat! Viele Grüsse!