Deutsche Zeitungen, Print wie Online Ausgaben, bringen durch die MOOCs und den Trend zu Vorlesungsaufzeichnungen an Hochschulen in den letzten Monaten Beiträge in grössere Dichte als in den Jahren zuvor – das Thema scheint auch in den traditionellen (Print)Medien der grösseren Pressehäuser angekommen zu sein.
So berichtete der Spiegel in der Printausgabe vom 14.1.2013 unter dem Titel „Der virtuelle Hörsaal“ über die kostenfreien Kurse der amerikanischen Universitäten wie auch über die Vorlesungsaufzeichnungen und online Kurse deutscher Unis.
Auch die Stuttgarter Zeitung folgt dem Trend und berichtete heute am 23.1.2013 unter dem Titel „Profs folgen Studis ins Web 2.0“ über den Trends deutscher Hochschulen, Vorlesungen aufzuzeichnen und diese in Netz zu stellen.
Und die FAZ startete kurz vor dem Jahreswechsel gleich mit einer ganzen Folge durch:
- Offene Onlinekurse: Professoren zum Ein- und Ausschalten, FAZ, 3.12.12
(Der Beitrag befasst sich mit Videoaufzeichnungen von Vorlesungen)
- Offene Onlinekurse: Die Avatare rechnen mit, FAZ, 6.12.12
(Ein Beitrag über die so genannten meist englischsprachigen ‚Massive Open Online Courses‘)
- Offene Onlinekurse Das vernetzte Lernen kommt nach Deutschland, FAZ, 14.12.12
(Ein Beitrag, der beschreibt, wie die so genannten ‚Massive Open Online Courses‘ auch in Deutschland Fuß fassen)