Anreize für Dozierende? Interview mit Scheer (OpenCourseWorld)

Im Interview mit Checkpoint stellt Prof. Scheer die Initiative OpenCourseWorld von IMC als deutsche, hochschulübergreifende MOOC-Plattform vor und betont:

„Das Konzept der MOOCs wird unsere Bildungslandschaft massiv verändern“.

In dem Interview fordert er, dass Hochschulen Rahmenbedingungen und Anreize dafür schaffen müssen, dass ihre Dozenten ihre Angebote offen gestalten und ist sich sicher, dass „… Online- und Social Media-Formate wie MOOCs die Strukturen der Hochschulausbildung langfristig verändern werden“.

Dabei sieht er keine Konkurrenz zu den traditionellen Hochschulangeboten, sondern „vielmehr eine Chance des sich Öffnens und Zusammenwachsens von Universitäten und freier Wirtschaft.“ Er betont dabei aufgrund der Zertifikatsvergabe auch die Attraktivität von MOOCs, die von Hochschulen angeboten werden, gerade für Berufstätige.

Seiner Ansicht nach, ist heutzutage die Vergabe von Credit Points auf Basis der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen nicht mehr zeitgemäß. Aber er glaubt auch, dass die Entscheidung über die Entwicklung eines MOOC meist nicht auf Hochschulorganisationsebene getroffen wird, sondern Hochschullehrende dafür interessiert werden müssen.

Kritiken
an seinem Interview kamen aus den Reihen auch der MMC13-Teilnehmenden in Bezug auf seine Darstellung von MOOCs: Dabei kombiniert er Eigenschaften von cMOOC und xMOOC Elemente, indem er betont, dass das Lernen in den MOOCs in einer Community abläuft in der sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen und zum Mitwirkenden werden.

… hier scheint jedoch eine Divergenz zwischen Realität und Anspruch in Bezug auf die in OpenCourseWorld umgesetzten Kurse vorzuliegen, wie erste Teilnehmerstimmen vermuten lassen s. z.B. Ellen Trudes Hinweis auf GooglePlus: „ich habe Anspruch und Wirklichkeit noch nie so weit auseinanderklaffen sehen!“

IDS will MOOC Plattform anbieten
Übrigens möchte IDS Scheer OpenCourseWorld als technische Plattform bereitstellen, auf der andere Anbieter MOOCs durchführen und anbieten können: „Die Plattform opencourseworld soll als Partner für Hochschulen agieren können, die bereit sind, ihre Angebote in die Cloud zu stellen und gemeinsam mit der Wirtschaft anzubieten […] arbeitet jetzt schon mit ersten renommierten Universitäten und anerkannten Dozenten zusammen.“ OpenCourseWorld also das deutsche Coursera und Udavity?

s. Interview in CHeckpoint eLearning: „Zehn Fragen zu Massive Open Online Courses“, Januar 2013.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: